80 junge Läuferinnen und Läufer aus der Kinder- und Jugendhilfe St. Vincent waren am Start

 

Begeistert fieberten die Kinder und Jugendlichen dem Start des Minimarathons in der Kinder- und Jugendhilfe St. Vincent entgegen: Als Michael Eibl, der Direktor der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. (KJF), das Startsignal gab, kannten die Läuferinnen und Läufer kein Halten mehr. Michael Eibl dankte allen, Unterstützern die sich an der Organisation des Minimarathons beteiligt haben: „Einfach toll, was alle hier gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Ein herzliches Dankeschön an die Unterstützter und Sponsoren, die dazu beigetragen haben.“

 

Viele helfende Hände trugen zum Erfolg des St.-Vincent-Minimarathons bei. (Foto: Sebastian Schmid)

 

Einrichtungsleiterin Daniela Wanderer begrüßte die Gäste auf dem Sportgelände der Kinder- und Jugendhilfe St. Vincent: „Heute sind 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei – das ist ein neuer Rekord. Es freut uns sehr, wie großartig der Minimarathon ankommt.“ Entstanden ist der St.-Vincent-Minimarathon während der Corona-Pandemie. Sozialpädagogin Susanne Kroneder-Stoffl wollte den Kindern eine Freizeitaktivität ermöglichen, die auch unter den schwierigen Bedingungen zuverlässig stattfinden konnte. „Dafür hat sich eine Sportveranstaltung im Freien angeboten“, erinnert sie sich. „Seitdem hat sich eine tolle Erfolgsgeschichte entwickelt, die uns allen viel Freude macht. Es ist wunderbar, wie viele junge Menschen inzwischen mitmachen.“

 

Die Vorbereitungen liefen reibungslos. Stefan Zeilhofer (4.v.l.) hatte die Pokale für den Minimarathon gestiftet. (Foto: Armin Wolf)

 

Die jungen Sportlerinnen und Sportler traten über verschiedene Distanzen an: Eine Rund mit 500 Metern oder zwei Runden über 1.000 Meter. Den Abschluss des Marathons bildete der Staffellauf, mit jeweils einem Jugendlichen und einem Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe. „Wir haben uns bewusst für kurze Distanzen entschieden, damit alle antreten können“, sagte Susanne Kroneder-Stoffl, die für die Organisation verantwortlich ist.

 

Einrichtungsleiterin Daniela Wanderer (hinten links), Michaela Schiller (hinten rechts), Abteilungsleiterin Handball bei der SG Mintraching/Neutraubling, und Schirmherrin Alexandra Wolf gratulierten den jungen Sportlern. (Foto: Armin Wolf)

 

Großes Helferteam sorgt für reibungslosen Ablauf

 

Alexandra Wolf übernahm die Schirmherrschaft des Minimarathons: „Eine fantastische Veranstaltung! Ich bin seit Jahren gerne dabei und freue mich sehr, dass ich heuer als Schirmherrin hier sein darf.“ Für die professionelle Zeitmessung war die Firma zeitgemäß zuständig, Hans Hammedinger hatte die Lautsprecheranlage zur Verfügung gestellt und betreute sie auch persönlich. Stefan Zeilhofer von der Lappersdorfer Benefiztour spendierte Pokale und Medaillen. Sport Tahedl aus dem Donau-Einkaufszentrum überraschte die Kinder und Jugendlichen mit Bauchtaschen.

 

Moderator Rudi Obermeier im Gespräch mit Lea Platzer und Enni Schiller: Die beiden Handballerinnen der SG Mintraching/Neutraubling unterstützten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Mini-Marathons. (Foto: Sebastian Schmid)

 

Das Armin Wolf Laufteam und zwei Handballerinnen der SG Mintraching/Neutraubling waren vor Ort und unterstützten die jungen Läuferinnen und Läufer an der Strecke. Die Moderation der Veranstaltung übernahmen Rudi Obermeier und Stephan Irrgang. Die Vincent-Band mit Gruppenleiter Robert Bartoli sorgte mit Live-Musik für Stimmung.

 

[Text: Sebastian Schmid, KJF Regensburg]