Michael Dreßel, Vorsitzender der Katholischen Jugendfürsorge (KJF), segnete am 21.09.2021 zwei neue Außenwohngruppen des Kinderzentrums St. Vincent der KJF.
„Gemeinschaft erleben, ist enorm wichtig“, erklärte der KJF-Vorsitzende Michael Dreßel. Ein Blick auf die neu gestalteten Wohneinheiten macht dies sofort deutlich. Dreßel lobte St. Vincent als eine Einrichtung, die sich auf dem Fundament des christlichen Menschenbildes den Bedürfnissen junger Menschen widmet. An den Segensfeierlichkeiten nahmen Unterstützer und Partner des Kinderzentrums teil, darunter Regensburgs zweite Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein, Dagmar Weininger von der Regierung der Oberpfalz, der Amtsleiter des Amts für Jugend und Familie der Stadt Regensburg, Volker Sgolik, und sein Kollege Lorenz Schmid, Leitung Zentrale Soziale Dienste, sowie aus dem Kreisjugendamt Sachgebietsleiter Dieter Albrecht und Gruppenleiter German Sperlich.
KJF-Direktor Michael Eibl und der Gesamtleiter von St. Vincent Frank Baumgartner bedankten sich bei allen für die hervorragende Zusammenarbeit und die stete Bereitschaft neue Wege zu gehen. Davon profitieren letztlich die Jugendlichen, die in den neuen Wohngruppen leben. Eibl betonte: „Das Kinderzentrum zeichnet sich durch die sehr individuelle Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus. Die Rechte der Jugendlichen und ihre starke Beteiligung sind Herrn Baumgartner und seinen Mitarbeitern ein großes Anliegen.“
Die Wohngemeinschaft in der Augsburger Straße bietet neun Plätze für „Flexibles Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene“ an. Die jungen Menschen zwischen 16 und 21 Jahren können hier gemeinsam leben und werden auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet, unterstützt und gefördert. Die Unterstützung durch die Fachkräfte aus dem Kinderzentrum erfolgt sehr flexibel und orientiert am Bedarf jeder Bewohnerin und jedes Bewohners.
Die heilpädagogische Heimgruppe in der Ziegetsdorferstraße bietet Platz für neun Kinder und Jugendliche zwischen sechs Jahren und dem jungen Erwachsenenalter. Auch hier werden die Kinder und Jugendlichen von pädagogischen Fachkräften rund um die Uhr in einem geschützten Lebensraum begleitet und gefördert. Sie erfahren dort einen familienähnlichen Lebensalltag. Eine Besonderheit stellt die Möglichkeit der Gruppe dar, die Eltern und das Umfeld stark einzubinden und darüber auch eine Rückführung in die Herkunftsfamilie zu unterstützen.
Text und Bild: Michaela Heelemann
Bildunterschrift:
KJF-Vorsitzender Michael Dreßel und Direktor Michael Eibl mit dem Leitungsteam von St. Vincent, Frank Baumgartner und Lorenz Dineiger, den Ehrengästen Dr. Astrid Freudenstein, Dagmar Weininger von der Regierung der Oberpfalz, Volker Sgolik vom Amt für Jugend und Familie Stadt Regensburg, sowie Dieter Albrecht und German Sperlich aus dem Kreisjugendamt.