Ein neues, tolles Angebot in St. Vincent!

Die Mitarbeitenden unserer heilpädagogischen Wohngruppe 4 bilden sich bereits seit einer ganzen Weile in Systemischer Pädagogik fort und integrieren die erarbeiteten Inhalte in ihre praktische Arbeit. Unter den Kolleg*innen entstand dabei die Frage, wie man die Grundgedanken dieses Ansatzes ganzheitlich umsetzen könnte - die Idee eines Auszugs aus dem Kinderzentrum in ein eigenes Haus war geboren!

In Regensburg findet sich eine passende Immobilie nicht so ganz einfach, aber dank tatkräftiger Hilfe altbewährter Unterstützer fand sich ein echtes Schmuckstück in passender Lage. Nun konnten R. Bartoli als Team- und Gruppenleiter und seine Kolleg*innen parallel an Konzeption und räumlichen Gegebenheiten arbeiten. Anfang Juni 2021 fand dann der Umzug statt, mit vielen helfenden Händen aus dem Haus.

Auf den unten stehenden Fotos gewinnen Sie einen Eindruck, wie es in der neuen Immobilie aussieht:

 

Nachdem das Team der Wohngruppe die wahren Experten für ihre Konzeption sind, sei hier ein kleiner Auszug aus der Einleitung zum Konzept, federführend erstellt von R. Bartoli,  angefügt:

"Experten fordern Elternkurse oder einen „Elternführerschein“, um so früh wie möglich die Erziehungskompetenz in Familien zu stärken. Kommt es zu einer Fremdunterbringung, wird also ein Kind aus dem System „Familie“ herausgenommen, ist eine fehlende Erziehungskompetenz bereits offensichtlich und problematisch. Die Idee der Unterbringung im Heim ist – neben dem Schutz des Kindeswohls –, durch die Trennung zu deeskalieren und Zeit und Raum für Verhaltensänderungen und für die Aneignung neuer Strategien zu ermöglichen. Wenn dabei nur oder hauptsächlich mit dem Kind gearbeitet wird, geht dieses nach der Unterbringung in ein kaum verändertes System zurück. Die Gefahr des Scheiterns oder ein „wieder in alte Muster fallen“ ist groß. Werden Eltern durch Präsenz, Wohnmöglichkeit und intensive Beteiligung am Heimalltag hingegen gecoacht und dürfen Ressourcen „live“ entdecken, besteht die Chance für nachhaltige Veränderungen und Stärkung des Systems Familie.

Eingebettet in einen heilpädagogischen Rahmen bieten wir Elemente aus der systemischen Pädagogik an, um einen ganzheitlichen Blick auf die Systeme und deren Wirkungsweisen zu gewinnen. Die heilpädagogische Gruppe lebt in einem dafür geeigneten Haus mit dazugehöriger Einliegerwohnung. In dieser Wohnung können Eltern zeitweise leben und sich in einem „live coaching“ intensiv mit ihrer Elternrolle auseinandersetzen. Ziel ist es, gemeinsam mit den Kindern alte Muster zu erkennen und durch neue zu ersetzen. Durch intensive Elternarbeit können Ressourcen bewusst gemacht, gestärkt und in das Familiensystem eingebracht werden. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der jeweiligen Kinder/Jugendlichen, die in der Gruppe aufgenommen werden. D.h., es findet eine individuelle Bedarfserhebung für jedes einzelne Kind/jeden einzelnen Jugendlichen statt und entsprechend kann der heilpädagogische Rahmen gestaltet, ergänzt und ausgeweitet werden."

Das klingt absolut spannend und wir sind sehr stolz, dieses fantastische Angebot als Ergänzung zu unserem Portfolio präsentieren zu dürfen. Ein herzliches Dankeschön an R. Bartoli und sein Team für die Kreativität, die zu diesem Konzept führte und das Engagement sowie den Mut, es in die Tat umzusetzen. 

Bilder: rb

Text: rb/ld