So war unser 4. Kinder- und Jugendfachtag!

Der 4. Kinder- und Jugendfachtag zum Thema "Du hast ein Recht auf Information" war ein Riesenerfolg!

Am 20.11.2019 fand, nun bereits zum vierten Mal, unser Kinder- und Jugendfachtag statt. Diesmal ging es um das spannende Thema "Du hast ein Recht auf Information!". Geladen hatte unser Kinder- und Jugendparlament gemeinsam mit dem Organisationsteam, bestehend aus unseren Mitarbeiter*innen Petra Stretz, Robert Bartoli und Christian Glaser.

In 14 Workshops wurde eine breite Themenpalette geboten. Zum Beispiel stellten wir uns die Frage "Was kostet eigentlich so ein Heim?" und befragten dazu unseren Gesamtleiter Frank Baumgartner. Kindgerecht bereitete dieser auf, woher die finanziellen Mittel kommen, die unserer Arbeit zugrunde liegen und wofür wir sie verwenden.

"Alles über Instagram und Co.!" war ein anderer, ebenso spannender Workshop, angeboten von unseren Medienprofis aus der Gruppe 12. Hier wurde thematisiert, was zur Zeit eigentlich so in den Sozialen Medien los ist. "Kann ich eigentlich auch Youtuber werden und kann man davon leben? Sind die Instagramer auch im echten Leben so schön? Wie viel Zeit am Handy ist heutzutage für Kinder eigentlich normal?" und viele weitere Fragen konnten besprochen werden. 

Auch unser Klimaprojekt konnte sich erstmals der Öffentlichkeit präsentieren: "Wie können wir im Alltag Plastik einsparen und so einen kleinen, aber wichtigen Teil zu einem besseren Weltklima beitragen?" war hier die Fragestellung. Groß war auch das Interesse daran, einen Blick in unsere Labora-Küche zu werfen oder zu erforschen, was sich hinter den sonst verschlossenen Türen unserer Clearingstelle befindet.

Nach einem interessantem und spannenden Tag nahmen die über 80 Teilnehmer stolz ihre Teilnehmerzertifikate entgegen und freuten sich schon wieder auf den nächsten Fachtag, am Buß- und Bettag 2020.

Wir danken alle Workshop-Anbietern, Organisatoren, Helfern und Teilnehmern und freuen uns aufs nächste Jahr!

Text: C. Glaser/L. Dineiger